
Das $250.000 Super High Roller Event # 50 der World Series of Poker (WSOP) 2022 ist das teuerste Event der diesjährigen Serie. Schon 52 Entries konnten verzeichnet werden, die Late Reg ist aber noch offen.
Bei einem Buy-In von $250k ist die Auswahl der Starter begrenzt. Entsprechend stark und prominent besetzt war das Feld – natürlich mit Christoph Vogelsang und Koray Aldemir, aber auch mit Justin Bonomo, Adrian Mateos, Phil Ivey, Alex Foxen, Sam Soverel, Seth Davies, Dan Smith, Bryn Kenney, Mikita Badziakouski, Michael Addamo, den GGPoker Pros Daniel Negreanu und Jason Koon, Scott Seiver und einigen mehr.
Mit 1.500.000 Chips ging es in zehn 60 Minuten Levels. Christoph Vogelsang verlor die erste Bullet fast komplett gegen die Asse von Chance Kornuth, kaufte sich aber wieder ein. Auch Chris Brewer und David Einhorn waren unter denjenigen, die noch einen Anlauf nahmen, Daniel Negranu verabschiedete sich mit
gegen die Pocket 9s von Dan Smith, kaufte sich aber auch gleich noch einmal ein. Michael Addamo und Henrik Hecklien brauchten auch einen zweiten Shot. Kurz vor Ende des Tages schickte Martin Kabrhel mit
Chance Kornuth mit
vom Tisch, weil das Board
brachte.
Von den 52 Entries tüteten am Ende 30 Spieler Chips ein, Adrian Mateos sicherte sich vor Phil Ivey die Führung, aber auch Koray Aldemir (8) und Christoph Vogelsang (13) sind in Tag 2.
Die Late Reg ist bis zum Start von Tag 2 offen, ein Re-Entry ist erlaubt. So wird sich doch noch der ein oder andere Spieler zu einem Späteinstieg entschließen, die Blinds sind erst bei 15k/30k.
Event #50: $250,000 Super High Roller No-Limit Hold’em
Buy-in: $250.000
Entries: 52
left: 30
Preisgeld: tba
Blinds: Level 11 (15k/30k/30k)
Berichte: Tag 1 – Tag 2 – Tag 3
World Series of Poker Links:
—> Live Coverage: pokernews.com
—> World Series of Poker 2022 Schedule
—> Poker in Las Vegas (Summer 2022 Schedule)
Weitere Informationen gibt es auf: WSOP.com
Chipcounts:
Name
Nation
Chips
Adrian Mateos
ES
9.745.000
Phil Ivey
US
6.830.000
Dario Sammartino
IT
4.835.000
Nick Petrangelo
US
4.500.000
Dan Zack
US
4.445.000
Alex Foxen
US
4.250.000
Martin Kabrhel
CZ
3.935.000
Koray Aldemir
DE
3.805.000
Chris Hunichen
US
3.750.000
Aleksejs Ponakovs
LV
3.370.000
Henrik Hecklen
DK
3.075.000
Seth Davies
US
2.905.000
Christoph Vogelsang
DE
2.495.000
Justin Bonomo
US
2.385.000
Kathy Lehne
US
1.965.000
Ben Heath
GB
1.890.000
Sam Soverel
US
1.645.000
Nilesh Patel
US
1.395.000
Steven Veneziano
US
1.360.000
Andrew Lichtenberger
US
1.295.000
Andrew Robl
US
1.100.000
David Peters
US
1.070.000
Mikita Badziakouski
BY
1.055.000
Chris Brewer
US
960.000
David Einhorn
US
855.000
Daniel Negreanu
CA
655.000
Sean Winter
US
590.000
Jason Koon
US
433.000
Bryn Kenney
US
420.000
Masashi Oya
JP
415.000
Payouts:
tba
.